Der Homeday Preisatlas ist ein Onlinewerkzeug. Damit kannst du sehen, wie viel Häuser oder Wohnungen in verschiedenen Städten kosten. Du gibst einfach eine Adresse oder einen Ort ein. Dann bekommst du Informationen über den durchschnittlichen Preis pro Quadratmeter. So bekommst du schnell einen Überblick.
Wie du den Preisatlas benutzt
Du öffnest die Webseite und gibst den Ort oder die Straße ein. Danach zeigt dir die Karte die Preise in der Umgebung. Du kannst auch den Zeitraum auswählen. Zum Beispiel kannst du sehen, wie sich der Preis in den letzten Jahren verändert hat. Es ist einfach zu bedienen. Du brauchst keine Anmeldung.
Warum der Preisatlas nützlich ist
Wenn du eine Wohnung kaufen oder verkaufen willst, hilft dir der Preisatlas. Du kannst prüfen, ob der Preis fair ist. Auch für Mieter ist die Karte interessant. Du siehst, wie teuer die Gegend ist. So kannst du entscheiden, ob du dort wohnen möchtest. Auch für Makler ist das Werkzeug praktisch.
Was die Zahlen bedeuten
Die Preise im Atlas sind Durchschnittswerte. Sie zeigen, was Käufer in dieser Gegend im Schnitt zahlen. Die Daten stammen aus echten Verkäufen. Es sind also keine geschätzten Zahlen. Du solltest wissen, dass manche Wohnungen teurer oder günstiger sind. Das hängt vom Zustand und der Lage ab.
Unterschiede zwischen Stadt und Land
In großen Städten sind die Preise oft höher. Besonders in der Nähe von Bahnhöfen oder in der Innenstadt ist Wohnen teuer. Auf dem Land ist es oft günstiger. Der Preisatlas zeigt dir diese Unterschiede klar. So kannst du besser vergleichen. Auch kleinere Orte findest du auf der Karte.
Entwicklung der Immobilienpreise
Du kannst im Preisatlas sehen, wie sich die Preise ändern. In vielen Städten sind sie in den letzten Jahren gestiegen. Manchmal gibt es aber auch Zeiten, in denen die Preise sinken. Mit dem Preisatlas erkennst du diese Veränderungen. Das hilft dir beim Planen und Entscheiden.
Hilfe beim Hausverkauf
Wenn du dein Haus verkaufen willst, weißt du oft nicht, wie viel es wert ist. Der Preisatlas gibt dir eine erste Orientierung. Du kannst sehen, wie viel Häuser in deiner Straße kosten. Dann kannst du den richtigen Preis wählen. So bekommst du mehr Anfragen von Käufern.
Für Käufer eine gute Übersicht
Auch Käufer nutzen den Preisatlas. Sie sehen, ob der Preis für eine Wohnung oder ein Haus passt. Wenn ein Preis deutlich über dem Durchschnitt liegt, fragst du besser nach. Vielleicht ist das Haus besonders groß oder neu. Vielleicht ist der Preis aber auch zu hoch.
Ergänzung zu anderen Informationen
Der Preisatlas zeigt nur den Preis. Für eine genaue Bewertung brauchst du mehr Infos. Du musst zum Beispiel wissen, wie alt das Haus ist. Auch Renovierungen oder Schäden spielen eine Rolle. Der Atlas ist ein guter Anfang, ersetzt aber keinen Gutachter.
Warum viele Menschen den Preisatlas nutzen
Der Homeday Preisatlas ist kostenlos. Er ist einfach zu bedienen. Du bekommst schnell viele Daten. Die Karte ist übersichtlich. Deshalb nutzen viele Menschen dieses Werkzeug. Es ist gut für alle, die sich für Immobilien interessieren.