Die Homeday GmbH ist ein Unternehmen aus Deutschland, das sich auf den Verkauf und Kauf von Immobilien spezialisiert hat. Es wurde im Jahr 2015 in Berlin gegründet und ist in vielen großen Städten aktiv. Homeday möchte den Verkaufsprozess einfacher machen. Dafür nutzt das Unternehmen digitale Werkzeuge und feste Leistungen. Verkäufer und Käufer können über die Plattform mit einem Makler in Kontakt treten. Viele Menschen finden es gut, dass man viele Schritte bequem online erledigen kann.
Wie Homeday Verkäufern hilft
Wenn du deine Wohnung oder dein Haus verkaufen möchtest, kannst du dich direkt auf der Webseite von Homeday anmelden. Dort gibst du zuerst einige Informationen zur Immobilie ein. Danach kommt ein lokaler Makler zu dir und bewertet dein Objekt. Gemeinsam besprecht ihr dann die nächsten Schritte. Homeday kümmert sich um die Fotos, die Anzeige auf Immobilienportalen und die Anfragen von Interessenten. Der Makler begleitet dich bis zum Verkauf und steht für Fragen zur Verfügung.
Was Homeday von klassischen Maklern unterscheidet
Ein großer Unterschied zu herkömmlichen Maklern ist die Preisgestaltung. Homeday arbeitet mit einem festen Preis. Du weißt also von Anfang an, was du bezahlst. Bei anderen Maklern wird meist ein Prozentsatz der Verkaufssumme berechnet. Dadurch ist die Höhe der Kosten oft nicht sofort klar. Homeday möchte den Ablauf auch schneller machen. Viele Dokumente kannst du online unterschreiben oder direkt einsehen. So hast du jederzeit Zugriff auf den Stand deiner Vermarktung.
Die Rolle von Technik im Verkaufsprozess
Homeday setzt digitale Technik ein, um den Überblick zu erleichtern. Du bekommst einen persönlichen Zugang zu einem Online-Bereich. Dort kannst du sehen, wie viele Interessenten sich gemeldet haben, wie viele Besichtigungen geplant sind und was dein Makler bereits erledigt hat. Du musst also nicht ständig anrufen oder E-Mails schreiben. Fast alle Informationen sind jederzeit abrufbar. Das spart Zeit und macht den Verkaufsprozess für viele Menschen einfacher.
Für welche Immobilien Homeday geeignet ist
Homeday konzentriert sich besonders auf Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser. Das Unternehmen ist in Städten wie Berlin, Hamburg, Köln oder München aktiv. In kleinen Orten ist Homeday nicht überall verfügbar. Deshalb solltest du zuerst prüfen, ob dein Ort dabei ist. Wenn ja, kann Homeday eine gute Lösung sein, besonders wenn du keine Erfahrung mit dem Verkauf einer Immobilie hast. Die digitale Hilfe und der feste Ansprechpartner machen vieles leichter.
Wie Homeday mit den Maklern zusammenarbeitet
Jeder Verkäufer bekommt einen festen Makler, der vor Ort arbeitet und mit Homeday kooperiert. Der Makler kennt sich in der Region aus und kümmert sich um die Besichtigungen und den Kontakt zu den Interessenten. Er arbeitet nach den Regeln von Homeday, bringt aber auch seine eigene Erfahrung ein. So werden digitale Angebote und persönliches Fachwissen verbunden. Du hast immer eine Person, die dich begleitet, und kannst gleichzeitig viele Dinge digital regeln.
Was Käufer bei Homeday erwartet
Auch Käufer finden über Homeday passende Angebote. Du kannst auf der Webseite nach Immobilien suchen und direkt einen Besichtigungstermin vereinbaren. Teilweise gibt es auch virtuelle Rundgänge. Alle wichtigen Unterlagen bekommst du digital. Das macht den Ablauf schneller und übersichtlicher. Wenn du Fragen hast, hilft dir der zuständige Makler weiter. So bekommst du alle Informationen, die du brauchst, ohne viel Aufwand.
Wie Homeday die Kundenzufriedenheit bewertet
Homeday berichtet, dass viele Kunden zufrieden sind. Besonders die Kombination aus festen Preisen, digitalen Abläufen und persönlicher Beratung kommt gut an. Einige Kunden wünschen sich mehr persönlichen Kontakt. Wer lieber alles direkt mit einem Makler bespricht, ist vielleicht bei einem klassischen Anbieter besser aufgehoben. Für viele Menschen ist es aber angenehm, alles online zu verfolgen und trotzdem einen Ansprechpartner zu haben, der hilft.
Was der Verkauf über Homeday kostet
Die Kosten für einen Verkauf bei Homeday sind festgelegt. Du zahlst entweder einen Festpreis oder eine niedrige Provision. Das ist meist günstiger als bei klassischen Maklern. Der genaue Betrag hängt von der Region und vom Objekt ab. Du bekommst vor Vertragsabschluss eine klare Übersicht. So kannst du in Ruhe entscheiden, ob du mit Homeday verkaufen möchtest. Versteckte Kosten gibt es nicht, was viele Verkäufer überzeugt.
Worauf du bei der Entscheidung achten solltest
Wenn du überlegst, deine Immobilie mit Homeday zu verkaufen, ist es gut, deine eigenen Wünsche zu kennen. Magst du feste Preise und arbeitest gerne digital, ist Homeday eine passende Lösung. Möchtest du lieber alles persönlich klären, passt vielleicht ein anderer Weg besser. Der Vorteil bei Homeday liegt in der Mischung aus Technik und Betreuung. Du musst dich um wenig kümmern, hast aber trotzdem den Überblick. So wird der Verkauf einfacher und für viele Menschen angenehmer.